Uve da Silva

Andelsbuch gewann kleines Finale und holt neuen Spieler

Andelsbuch. Vorarlbergligaklub FC Andelsbuch sicherte sich im kleinen Finale des Raiffeisen-Wäldercup den dritten Rang.
Erst im Elferschießen setzte sich Favorit Andelsbuch gegen Underdog Langen durch. Dabei führte die Madlener-Elf in der regulären Spielzeit schon mit zwei Toren Differenz, ehe Langen noch ein Penaltyschießen erreichte. Für den Brasilianer Ueverton da Silva ein erfolgreiches Testspiel, da dem Sambatänzer gleich ein Doppelpack gelang. Nun wurde Ueverton da Silva vorerst bis zur Winterpause von Andelsbuch unter Vertrag genommen.
Raiffeisen-Wäldercup, Spiel um Platz 3
Simma Electronic FC Andelsbuch – Ruech Recycling RW Langen 4:2 i.E. (3:3, 2:1)
Tore: Ueverton da Silva (2), Mäser bzw. Martin Kirchmann, Sinz, Baur

Info

Ueverton Da Silva

vollständiger Name: Ueverton Da Silva
geboren am: 15.03.1986
geboren in: Brasilien Brasilien
Nationalität: Brasilien Brasilien
Größe: 168 cm
Gewicht: 62 kg

Uve

















Kommt Ueverton da Silva zum SC Bregenz?

Ueverton da Silva könnte schon bald das SC Bregenz-Dress tragen. - © Thomas Knobel
 
Bregenz. Seit vielen Wochen hält sich der vereinslose Sambatänzer Ueverton da Silva beim Fußball Westligist SC Bregenz mit Trainingseinheiten fit. Der Exprofi ist bei den Bodenseestädtern eine heiße Aktie ab Sommer endlich einen richtigen Vollblutstürmer in den eigenen Reihen zu haben. Vom einstigen Quartett Samir Garci, Aleksandar Umjenovic, Burhan Yilmaz und Manuel Plattner sind nur [...]
VOL.at
Bregenz. Seit vielen Wochen hält sich der vereinslose Sambatänzer Ueverton da Silva beim Fußball Westligist SC Bregenz mit Trainingseinheiten fit. Der Exprofi ist bei den Bodenseestädtern eine heiße Aktie ab Sommer endlich einen richtigen Vollblutstürmer in den eigenen Reihen zu haben. Vom einstigen Quartett Samir Garci, Aleksandar Umjenovic, Burhan Yilmaz und Manuel Plattner sind nur die beiden Letztgenannten in Bregenz übrig geblieben. Das Sturmduo ist aber mehrere Wochen in der Vorbereitung verletzungsbedingt und auch jetzt noch zum Frühjahrsstart nicht hundertprozentig fit. Eine Entscheidung über eine Verpflichtung von Ueverton da Silva soll demnächst fallen.

Vorarlbergliga, alle Infos zu den Spielen

Andelsbuch-Stürmer Ueverton da Silva will am Sonntag ins Schwarze treffen. - © Vol.at/Hartinger
von Thomas Knobel - Schwarzach. Mit Tabellenführer Andelsbuch, Austria Lustenau Amateure und Höchst hat ein Trio noch berechtigte Chancen auf den Herbstmeistertitel in der Fußball-Vorarlbergliga.

FUSSBALL-UNTERHAUS
Vorarlbergliga, 15. Spieltag
RW Rankweil – Sparkasse FC BW Feldkirch Samstag
Gastra, 14 Uhr, SR Halder
Es fehlen: Simon Pirker (Rankweil) bzw. Ricardo da Silva (Feldkirch)
Traditionsreiches Nachbarschaftsderby im Oberland zum Abschluss des Herbstdurchganges. Wird RW oder BW die Modefarbe? Das Duell der Tabellennachbarn (6./7.) verspricht doch einiges. Torfabrik Rankweil schoss zuletzt Egg mit 6:0 vom Platz. Titelfavorit Feldkirch braucht wie die Rot-Weißen im richtungsweisenden Spiel ebenfalls jeden Punkt. Rankweil-Trainer Mani Engler spricht von einer offenen Partie. Laut Engler wird das größte Problem die starke Abwehrkette der Montfortstädter zu knacken. Der Sieger dieses Prestigeduell macht einen großen Schritt nach vorne. Die letzten beiden Aufeinandertreffen gewann Rankweil zu Null. Bei den Ranklern kommt Adem Kum und Simon Eiler zurück ins Team. Fabian Koch weilt mit dem Bundesherr die ganze sieben Tage auf Feldwoche.
SC Röfix Röthis – FC Brauerei Egg Samstag
Sportplatz Ratz, 14 Uhr, SR Crnkic
Gesperrt: Patrick Egle (Röthis)
Neunter gegen Fünfzehnter. Röthis will gegen Schlusslicht Egg zu Hause noch drei Punkte holen. Im Vorjahr wurde Egg Herbstmeister und nun hat die Pircher-Truppe vor den letzten 90 Minuten 2011 die rote Laterne inne. Egg braucht einen Auswärtssieg um nicht als Letzter zu überwintern. Noch ungewiss ist die Zukunft von Röthis-Legionär Marko Guja, ob er bei den Vorderländern auch im Frühjahr auf Torejagd gehen wird. Für Egg zählt nach dem zweiten 0:6-Debakel im Herbst ganz klar die Wiedergutmachung. Mit Michael Schneider und Elias Meusburger kommt ein starkes Duo wieder in die Wälder-Mannschaft zurück.
Blum FC Höchst – Kaufman Bausysteme FC Bizau Samstag
Rheinaustadion, 14 Uhr, SR Gangl
Gesperrt: Murat Bekar (Bizau); Verletzt: Alexander Breuss, Marcel Wirth (beide Höchst) bzw. Rene Wastl, Mathias Krämer, Peter Meusburger (alle Bizau)
Eines von zwei Schlagerspielen steigt am Samstag im Rheinaustadion. Der Drittplatzierte Höchst empfängt Meister Bizau. Bei den Wäldern gibt Meistermacher Stipo Palinic die Abschiedsvorstellung, er sitzt zum letzten Mal auf der Trainerbank. Höchst-Goalie Matze Nagel hat seit exakt 438 Minuten keinen Gegentreffer einstecken müssen. Mit einem Heimsieg winkt Höchst eventuell sogar noch der Winterkönig. Allerdings ist die Alge-Elf auf Schützenhilfe angewiesen. Die Entscheidung um den VL-Meistertitel fällt sowieso erst im Frühjahr.
Austria Lustenau Amateure – Kienreich FC Wolfurt Samstag
Reichshofstadion, 14 Uhr, SR Schörgenhofer
Verletzt: Thomas Fetz (Wolfurt)
Topspiel am Samstag nachmittag im Reichshofstadion. Zweiter gegen Fünfter und hier ist jeder Ausgang möglich. Den Austria Fohlen winkt eventuell noch der Halbzeittitel. Aber dann müssen die Schützlinge von Spielertrainer Daniel Ernemann das Heimspiel gegen Wolfurt gewinnen und Leader Andelsbuch darf am Sonntag gegen Nenzing nicht drei Punkte holen. Vor zwei Wochen feierte Spielmacher Sidinei de Oliveira ein geglücktes Comeback und wird vermutlich auch diesmal zumindest eine Halbzeit lang die Schuhe schnüren. Zum ersten Mal in der langen Ära als Funktionär wird Wolfurt-Präsident Alexander „Büffel“ Bernhard bei einem Meisterschaftsspiel fehlen. „Büffel“ wird mit mehreren Menschen am Samstag die Allianz-Arena in München besichtigen. Wolfurt-Regisseur Serkan Aslan wird vorerst auf der Ersatzbank Platz nehmen.
SK CHT Austria Meiningen – Hella Dornbirner SV Samstag
Sportplatz Meiningen, 14 Uhr, SR Feurle
Es fehlen: Dominik Lampert, Michael Pümpel (beide Meiningen) bzw. Thomas Fetz (DSV)
Nachzügler-Duell am Samstag in Meiningen. Zwölfter gegen Dreizehnter und beide Teams Meiningen und DSV brauchen dringend Punktezuwachs. Beide Offensivabteilungen sind nicht gerade vorne anzusiedeln. Meiningen-Torjäger Patrick Fleisch hat mehr als 50 Prozent der Cavkic-Schützlinge erzielt. Die Oberländer haben Probleme eine schlagkräftige Truppe gegen Haselstauden aufbieten zu können: Grund? Mit Thomas Schalk, Andreas Luif und Simon Bolter ist ein Trio wegen Grippe fraglich. Beim DSV setzt man im Frühjahr auf den rekonvaleszenten Torjäger Marko Zdravkovic, der nach seinem Kreuzbandriss in der Rückrunde wieder einsatzbereit ist.
Viktoria Bregenz – Fohrenburger Rätia Bludenz Sonntag
Viktoriaplatz, 10.30 Uhr, SR Gruber
Achter gegen Zehnter. Viktoria hat zuletzt drei Siege in Folge erreicht. Eine noch bessere Statistik weißt Bludenz derzeit auf. Die Elf um Spielertrainer Didi Berchtold feierte fünf Erfolge und hat inzwischen sogar eine positive Tordifferenz. Bei den Alpenstädtern stehen die Zeichen von Tormann Sezer Karakas eher auf Abschied. Er fühlt sich in der Rolle des „Ersatz-Keepers“ nicht ganz zufrieden und sucht eine neue Herausforderung. Alexander Grass ist in Bludenz die Nummer eins auch im Frühjahr.
Simma Electronic FC Andelsbuch – FC Nenzing Sonntag
An der Bezegg, 14 Uhr, SR Baumann
Gesperrt: Mike Zech, Alexander Simoner (beide Nenzing), verletzt: Philipp Schnetzer, Michael Borg (beide Nenzing)
Acht Meisterschaftsspiele in Folge ist Andelsbuch schon ungeschlagen und will den Herbstmeistertitel erneut in den Bregenzerwald holen. Im Vorjahr Egg und nun könnte Andelsbuch diesen Titel ohne Wert am Sonntag sicherstellen. Zuletzt gab es für die Elf von Trainer Daniel Madlener dreimal ein torloses Remis. Die stabilste Abwehr der Liga mit Goalie Jürgen Schneider ist gegen das ersatzgeschwächte Nenzing auch in der Favoritenrolle. Pikanterie am Rande: Daniel Madlener war in Nenzing aktiver Spieler und Trainer. Vielleicht macht Andelsbuch als erster Wälderklub den Aufstieg in die Westliga wahr.

Rekordkulisse beim 3:1-Derbysieg von Leader Andelsbuch

Andelsbuch. Nach dem klaren 3:1-Heimsieg vor der Rekordkulisse von 2000 Zuschauern gegen Meister FC Bizau marschiert FC Andelsbuch in Richtung Westliga.
Drei Runden vor Schluss der Vorarlbergliga-Meisterschaft führt Andelsbuch mit vier Punkten Vorsprung auf Verfolger FC Wolfurt die Tabelle an. Auf Höchst beträgt der Vorsprung der Elf um Trainer Daniel Madlener schon fünf Zähler. Nach dem 3:1-Heimsieg im Wälder-Nachbarschaftsduell gegen Meister Bizau spricht alles für Andelsbuch. Der Meisterpokal dürfte wieder in der Region Bregenzerwald bleiben und nur wenige Kilometer von Bizau in den Vorderwald wechseln. Das Restprogramm von Andelsbuch in den verbleibenden drei Spieltagen ist durchaus machbar. Mit Egg (a), Feldkirch (h) und Nenzing (a) warten auf von der Thannen und Co. aber zwei Partien auf fremden Platz.
Rekordkulisse 2000 Zuschauer an der Bezegg
Das Andelsbucher Stadion an der Bezegg platzte im Wälderderby gegen Meister Bizau wirklich aus allen Nähten. Die Rekordkulisse von 2000 Fans pilgerte nach Andelsbuch um dem emotionsgeladenen Prestigeduell beizuwohnen. Spielwitz siegte über Kämpferherz. Andelsbuch leistete sich zudem noch den Luxus einen Strafstoß durch Kapitän Rene von der Thannen zu vergeben. Trotz Unterzahl – Verteidiger Ekkehard Liebschick wurde wegen Torraub ausgeschlossen – blieb Andelsbuch torgefährlicher. Ein Geniestreich von Ueverton da Silva brachte die Führung für die Hausherren (25.). Dann bugsierte Bizau-Verteidiger Mark Metzler eine Herwig Liebschick-Ecke per Kopf ins eigene Tor (75.). Heli Hafner erhöhte mit einem Flachschuss ins kurze Eck sogar auf 3:0. Mit dem Schlusspfiff gelang Bizau-Spielertrainer Dominik Helbock per Kopf das Ehrentor.
FUSSBALL IN VORARLBERG: Alle Daten, alle Fakten
NEU! Liga – Liveticker: VOL.AT
Vorarlbergliga, 27. Spieltag
Simma Electronic FC Andelsbuch – Kaufmann Bausysteme FC Bizau 3:1 (1:0)
An der Bezegg, 2000 Zuschauer, SR Gangl
Torfolge: 26. 1:0 Ueverton da Silva, 68. 2:0 Mark Metzler (Eigentor/Kopfball), 89. 3:0 Hafner, 90. 3:1 Helbock (Kopfball)
Gelbe Karten: 37. Ueverton da Silva (Andelsbuch), 49. Mark Metzler, 57. Jürgen Kaufmann (beide Bizau), 80. Herwig Liebschick (Andelsbuch/alle Foulspiel)
Rote Karte: 75. Ekkehard Liebschick (Andelsbuch/Torraub)
Simma Electronic FC Andelsbuch: Jürgen Schneider; Bär, Ekkehard Liebschick, Fink, Kriegner; Herwig Liebschick, von der Thannen, Bechter; Mäser (78. Wirth), Hafner, Ueverton da Silva (82. Günter Liebschick)
Kaufmann Bausysteme FC Bizau: Gasser; Mark Metzler, Fröwis, Jürgen Kaufmann, Helbock; Fertschnig, Knünz (8. Dietrich), Schedler, Krämer; Bekar, Klemens Metzler
Besonderes Vorkommniss: Andelsbuch-Kapitän Rene von der Thannen vergibt einen Foulelfmeter, Bizau-Goalie Marc Gasser hält (40.).
Thomas Knobel

Andelsbuch sorgt für historischen Aufstieg

Leigonär Uverton da Silva hält den Meisterpokal. - © VOL.AT/Luggi Knobel
von Thomas Knobel - Andelsbuch. FC Andelsbuch von vielen Klubs noch belächelt, spielt nun im Konzert der Großen, sprich Regionalliga West mit.

Jahrzehntelang stand FC Andelsbuch stets im Schatten der beiden großen Bregenzerwälderklubs FC Egg und FC Bizau. Spätestens als die beiden großen Rivalen Bizau und Egg mit einer schriftlichen Verzichtserklärung an den VFV einen sportlichen Aufstieg in die Regionalliga West abgaben, war das für den FC Andelsbuch ein positives Signal um dem Weckruf vieler Wälderfans zu folgen. Still und leise, immer gepaart mit der traditionsreichen Vereinsphilosophie hat man in den letzten Jahren dieses Unterfangen verfolgt. Erst vor acht Saisonen machte Andelsbuch mit dem Aufstieg in die Landesliga in der Vorarlberger Fußballwelt auf sich aufmerksam. Seit fast der Gründung vor fünf Jahrzehnten haben sich die Vereinsverantwortlichen dazu entschlossen, höchstens mit vier „Nicht-Andelsbucher-Kickern in die Meisterschaft zu gehen und wurde bis zum heutigen Tage auch durchgezogen. In den letzten drei Saisonen zählte Andelsbuch zu den fixen Größen und schaffte mit zwei achten und einem siebenten Endrang einen gesicherten Tabellenplatz. Mit der Verpflichtung des Exprofi Daniel Madlener gelang dem FC Andelsbuch der erhoffte sportliche Befreiungsschlag und entwickelte sich zur sportlichen neuen Nummer eins im Bregenzerwald. Schon mit dem Gewinn des Herbstmeistertitels machten von der Thannen und Co. die Türe zur Westliga auf. In der langen Wintervorbereitung wurde hart weitergearbeitet und hat dem Ziel Meistertitel alles untergeordnet. Schon in der Testphase konnte man gegen die jetzigen RLW-Vereine Siege verbuchen und hat auf allen Ebenen mithalten können.   
Mit Schlussfurioso zum Meistertitel
22 (!) Punkte holte FC Andelsbuch aus den letzten zehn Meisterschaftsspielen und ebnete so den bislang größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. Die letzten sieben Spieltage stand das Team um Erfolgscoach Daniel Madlener immer am Platz der Sonne. Andelsbuch hat in der abgelaufenen Saison alle Rekorde gebrochen. So viele Punkte und Zuschauer wie noch nie hat der Wälderklub auf der Habenseite verbucht. Mit Boris Simma (Leistenoperation) musste Andelsbuch monatelang in der Endphase auf einen wichtigen Leistungsträger verzichten.
DATEN, FAKTEN
Simma Electronic FC Andelsbuch
Internet: www.fcandelsbuch.at
Gründungsjahr: 1962 
Präsident: Franz Michael Metzler
Stadion: An der Bezegg
Die größten Erfolge: Als erster Bregenzerwälderklub im Jubiläumsjahr (50. Vereinsbestehen) Aufstieg in die Regionalliga West, 2011/2012 Meister der Vorarlbergliga, 2004 Meister der 1. Landesklasse
Vorarlbergliga 2011/2012:
Trainer: Daniel Madlener
Betreuer: Reinhard Zehrer
Kader: Jürgen Schneider, Kevin Zehrer (beide Tormann), Rene von der Thannen (Kapitän), Alexander Bär, Ekkehard Liebschick, Andreas Bechter, Helmut Hafner, Daniel Mäser, David Fink, Michael Kriegner, Herwig Liebschick, Ueverton da Silva, Christof Wirth, Markus Metzler, Günter Liebschick, Pascal Kleber, Boris Simma
Beste Torschützen: Helmut Hafner (10 Tore), Ueverton da Silva (9 Tore)
„Böse Buben“: Ekkehard Liebschick (1 Rote Karte)
Besonderes: FC Andelsbuch war die beste Heimelf der Vorarlbergliga. Elf, davon sieben Runden in Folge stand das Bregenzerwälder-Team auf dem ersten Tabellenplatz.
Regionalliga West 2012/2013
Ab: Ueverton da Silva (?), Alexander Bär (Hausbau/private Gründe)
Trainer: Christian Köll (neu)
Thomas Knobel

Personal

Geburtsdatum: 15.03.1986
Alter: 26
Größe: 1,68
Nationalität: Brasilien
Position: Sturm
Fuß: rechts

Der Herbstmeister steht auch zum Saisonschluss ganz oben und so darf sich der FC Andelsbuch Meister der Vorarlbergliga nennen und in der nächsten Saison in der Regionalliga West spielen

Nach einem sehr durchwachsenen Saisonstart (nur ein Sieg aus den ersten fünf Spielen) folgte eine fünf Spiele lange Siegesserie des FC Andelsbuch. Die Wälder konnten dann bis zur Winterpause von keinem Team besiegt werden und waren schließlich einen Punkt vor dem besten Verfolger Austria Lustenau Amat. In der Hinrunde konnte sich der Meister mit Sicherheit bei der starken Defensive bedanken, denn der Andelsbuch-Keeper Jürgen Schneider  musste lediglich fünf mal den Ball aus dem Netz holen, das entspricht einem Schnitt von 0,35 Gegentreffer pro Spiel. Wenn es auch in der Offensiven gut gelaufen wäre, hätten die Andelsbucher wohl mit einem viel größeren Vorsprung den Winterschlaf beginnen können, denn die Angreifer konnten nur 17-mal Treffen, was beispielsweise der damalige Tabellenzwölfte, FC Nenzing, mit seinen 20 Treffern locker und leicht überbieten konnte. Die beiden Top-Torjäger des FC Andelsbuch waren mit vier Treffern schon sieben Tore (fast das Dreifache) hinter dem Leader, was für einen Tabellenführer atypisch ist.

Der Start in die Rückrunde fiel mit einer 3:4 Niederlage, denkbar unglücklich aus. Der damalige Tabellenzehnte schaffte es nur in einem Spiel vier Tore gegen die Andelsbucher Abwehr zu erzielen die, wie oben erwähnt in der gesamten Hinrunde nur fünf mal bezwungen wurde. Das Bild war ähnlich wie beim Hinrundenstart, denn die Mannschaft konnte nur zwei der ersten fünf Begegnungen gewinnen, während die anderen drei alle samt verloren gingen. Auch die späteren Absteiger, Mäder und Dornbirn, durften in diesen Runden beide voll gegen den Herbstmeister punkten. Auf die anfänglichen Schwierigkeiten folgten, wie im Herbst, starke Leistungen, die unter anderem zu Siegen gegen die Verfolger, Austria Lustenau und dem FC Höchst, führten. Die Andelsbucher wirkten wieder formstark und strahlten wieder die alte stärke aus. Auf die beiden Siege in den Topspielen folgte wieder die Ernüchterung, als man das Spiel gegen den FC Wolfurt mit 1:0 unterlegen war. Die Dichte an der Tabellespitze wurde dadurch erheblich höher, denn so waren vier Spiele vor Schluss wieder fünf Mannschaften innerhalb von fünf Punkten.

Der Meistermacher Daniel Madlener betonte in dieser Phase der Saison immer wieder, dass die Einstellung der Mannschaft zu 100 % passe, und dass die Tabellenführung an jedem einzelnen festzumachen war. Trotz all dem Kampfgeist und der Willensstärke der Andelsbucher, war ein Kopf im Spiel des Meisters erkennbar. Kapitän Rene von der Thannen  überzeugte, vor allem in den letzten entscheidenden Runden durch bärenstarke Leistungen und konnte im zentralen Mittelfeld die Strippen ziehen. Die Verteidigung hielt in der Rückrunde zwar wesentlich weniger Anstürmen stand, (17 Gegentreffer in 15 Spielen), doch konnten in der Offensive sechs Treffer mehr erzielt werden als in der Hinrunde. Helmut HafnerUeverton da Silva  und Daniel Mäser  zeigten in den entscheidenden Wochen noch einmal ihr Können. Letzterer war Man of the Match beim letzten Saisonspiel gegen den FC Nenzing, als er ein Tor vorbereitete und das andere selbst erzielte.

Insgesamt bleibt zu sagen, dass die Andelsbucher in der ersten Saisonhälfte voll und ganz überzeugen konnten und in der Rückrunde sicherlich auch von der plötzlichen Ausgeglichenheit der Liga bzw. der Formschwankungen einiger Gegner profitierten. Die Wälder waren insgesamt die konstanteste Mannschaft und stehen somit völlig zurecht auf diesem Tabellenplatz.

fanreport.com wünscht dem FC Andelsbuch viel Erfolg in der Regionalliga West ;-)

Clubes e Carreira