von Thomas Knobel - Schwarzach.
Mit Tabellenführer Andelsbuch, Austria Lustenau Amateure und Höchst hat
ein Trio noch berechtigte Chancen auf den Herbstmeistertitel in der
Fußball-Vorarlbergliga.
FUSSBALL-UNTERHAUS
Vorarlbergliga, 15. Spieltag
RW Rankweil – Sparkasse FC BW Feldkirch Samstag
Gastra, 14 Uhr, SR HalderEs fehlen: Simon Pirker (Rankweil) bzw. Ricardo da Silva (Feldkirch)
Traditionsreiches Nachbarschaftsderby im Oberland zum Abschluss des Herbstdurchganges. Wird RW oder BW die Modefarbe? Das Duell der Tabellennachbarn (6./7.) verspricht doch einiges. Torfabrik Rankweil schoss zuletzt Egg mit 6:0 vom Platz. Titelfavorit Feldkirch braucht wie die Rot-Weißen im richtungsweisenden Spiel ebenfalls jeden Punkt. Rankweil-Trainer Mani Engler spricht von einer offenen Partie. Laut Engler wird das größte Problem die starke Abwehrkette der Montfortstädter zu knacken. Der Sieger dieses Prestigeduell macht einen großen Schritt nach vorne. Die letzten beiden Aufeinandertreffen gewann Rankweil zu Null. Bei den Ranklern kommt Adem Kum und Simon Eiler zurück ins Team. Fabian Koch weilt mit dem Bundesherr die ganze sieben Tage auf Feldwoche.
SC Röfix Röthis – FC Brauerei Egg Samstag
Sportplatz Ratz, 14 Uhr, SR CrnkicGesperrt: Patrick Egle (Röthis)
Neunter gegen Fünfzehnter. Röthis will gegen Schlusslicht Egg zu Hause noch drei Punkte holen. Im Vorjahr wurde Egg Herbstmeister und nun hat die Pircher-Truppe vor den letzten 90 Minuten 2011 die rote Laterne inne. Egg braucht einen Auswärtssieg um nicht als Letzter zu überwintern. Noch ungewiss ist die Zukunft von Röthis-Legionär Marko Guja, ob er bei den Vorderländern auch im Frühjahr auf Torejagd gehen wird. Für Egg zählt nach dem zweiten 0:6-Debakel im Herbst ganz klar die Wiedergutmachung. Mit Michael Schneider und Elias Meusburger kommt ein starkes Duo wieder in die Wälder-Mannschaft zurück.
Blum FC Höchst – Kaufman Bausysteme FC Bizau Samstag
Rheinaustadion, 14 Uhr, SR GanglGesperrt: Murat Bekar (Bizau); Verletzt: Alexander Breuss, Marcel Wirth (beide Höchst) bzw. Rene Wastl, Mathias Krämer, Peter Meusburger (alle Bizau)
Eines von zwei Schlagerspielen steigt am Samstag im Rheinaustadion.
Der Drittplatzierte Höchst empfängt Meister Bizau. Bei den Wäldern gibt
Meistermacher Stipo Palinic die Abschiedsvorstellung, er sitzt zum
letzten Mal auf der Trainerbank. Höchst-Goalie Matze Nagel hat seit
exakt 438 Minuten keinen Gegentreffer einstecken müssen. Mit einem
Heimsieg winkt Höchst eventuell sogar noch der Winterkönig. Allerdings
ist die Alge-Elf auf Schützenhilfe angewiesen. Die Entscheidung um den
VL-Meistertitel fällt sowieso erst im Frühjahr.
Austria Lustenau Amateure – Kienreich FC Wolfurt Samstag
Reichshofstadion, 14 Uhr, SR SchörgenhoferAustria Lustenau Amateure – Kienreich FC Wolfurt Samstag
Verletzt: Thomas Fetz (Wolfurt)
Topspiel am Samstag nachmittag im Reichshofstadion. Zweiter gegen Fünfter und hier ist jeder Ausgang möglich. Den Austria Fohlen winkt eventuell noch der Halbzeittitel. Aber dann müssen die Schützlinge von Spielertrainer Daniel Ernemann das Heimspiel gegen Wolfurt gewinnen und Leader Andelsbuch darf am Sonntag gegen Nenzing nicht drei Punkte holen. Vor zwei Wochen feierte Spielmacher Sidinei de Oliveira ein geglücktes Comeback und wird vermutlich auch diesmal zumindest eine Halbzeit lang die Schuhe schnüren. Zum ersten Mal in der langen Ära als Funktionär wird Wolfurt-Präsident Alexander „Büffel“ Bernhard bei einem Meisterschaftsspiel fehlen. „Büffel“ wird mit mehreren Menschen am Samstag die Allianz-Arena in München besichtigen. Wolfurt-Regisseur Serkan Aslan wird vorerst auf der Ersatzbank Platz nehmen.
SK CHT Austria Meiningen – Hella Dornbirner SV Samstag
Sportplatz Meiningen, 14 Uhr, SR FeurleTopspiel am Samstag nachmittag im Reichshofstadion. Zweiter gegen Fünfter und hier ist jeder Ausgang möglich. Den Austria Fohlen winkt eventuell noch der Halbzeittitel. Aber dann müssen die Schützlinge von Spielertrainer Daniel Ernemann das Heimspiel gegen Wolfurt gewinnen und Leader Andelsbuch darf am Sonntag gegen Nenzing nicht drei Punkte holen. Vor zwei Wochen feierte Spielmacher Sidinei de Oliveira ein geglücktes Comeback und wird vermutlich auch diesmal zumindest eine Halbzeit lang die Schuhe schnüren. Zum ersten Mal in der langen Ära als Funktionär wird Wolfurt-Präsident Alexander „Büffel“ Bernhard bei einem Meisterschaftsspiel fehlen. „Büffel“ wird mit mehreren Menschen am Samstag die Allianz-Arena in München besichtigen. Wolfurt-Regisseur Serkan Aslan wird vorerst auf der Ersatzbank Platz nehmen.
SK CHT Austria Meiningen – Hella Dornbirner SV Samstag
Es fehlen: Dominik Lampert, Michael Pümpel (beide Meiningen) bzw. Thomas Fetz (DSV)
Nachzügler-Duell am Samstag in Meiningen. Zwölfter gegen Dreizehnter
und beide Teams Meiningen und DSV brauchen dringend Punktezuwachs. Beide
Offensivabteilungen sind nicht gerade vorne anzusiedeln.
Meiningen-Torjäger Patrick Fleisch hat mehr als 50 Prozent der
Cavkic-Schützlinge erzielt. Die Oberländer haben Probleme eine
schlagkräftige Truppe gegen Haselstauden aufbieten zu können: Grund? Mit
Thomas Schalk, Andreas Luif und Simon Bolter ist ein Trio wegen Grippe
fraglich. Beim DSV setzt man im Frühjahr auf den rekonvaleszenten
Torjäger Marko Zdravkovic, der nach seinem Kreuzbandriss in der
Rückrunde wieder einsatzbereit ist.
Viktoria Bregenz – Fohrenburger Rätia Bludenz Sonntag
Viktoriaplatz, 10.30 Uhr, SR GruberViktoria Bregenz – Fohrenburger Rätia Bludenz Sonntag
Achter gegen Zehnter. Viktoria hat zuletzt drei Siege in Folge
erreicht. Eine noch bessere Statistik weißt Bludenz derzeit auf. Die Elf
um Spielertrainer Didi Berchtold feierte fünf Erfolge und hat
inzwischen sogar eine positive Tordifferenz. Bei den Alpenstädtern
stehen die Zeichen von Tormann Sezer Karakas eher auf Abschied. Er fühlt
sich in der Rolle des „Ersatz-Keepers“ nicht ganz zufrieden und sucht
eine neue Herausforderung. Alexander Grass ist in Bludenz die Nummer
eins auch im Frühjahr.
Simma Electronic FC Andelsbuch – FC Nenzing Sonntag
An der Bezegg, 14 Uhr, SR Baumann Simma Electronic FC Andelsbuch – FC Nenzing Sonntag
Gesperrt: Mike Zech, Alexander Simoner (beide Nenzing), verletzt: Philipp Schnetzer, Michael Borg (beide Nenzing)
Acht Meisterschaftsspiele in Folge ist Andelsbuch schon ungeschlagen und will den Herbstmeistertitel erneut in den Bregenzerwald holen. Im Vorjahr Egg und nun könnte Andelsbuch diesen Titel ohne Wert am Sonntag sicherstellen. Zuletzt gab es für die Elf von Trainer Daniel Madlener dreimal ein torloses Remis. Die stabilste Abwehr der Liga mit Goalie Jürgen Schneider ist gegen das ersatzgeschwächte Nenzing auch in der Favoritenrolle. Pikanterie am Rande: Daniel Madlener war in Nenzing aktiver Spieler und Trainer. Vielleicht macht Andelsbuch als erster Wälderklub den Aufstieg in die Westliga wahr.